Der Wandkalender PEKING 2021 zeigt das letzte Jahr der Restaurierung und die Überführung nach Hamburg
Der Fotokalender 2021 "PEKING ǀ Wewelsfleth ǀ Restaurierung ǀ Hamburg" dokumentiert mit faszinierenden Bildern den letzten Abschnitt der Restaurierungsarbeiten an dem legendären Flying P-Liner sowie die Überführung in den Heimathafen Hamburg.
PEKING ǀ Wewelsfleth ǀ Restaurierung ǀ Hamburg
Kalender 2021
Der aktuelle PEKING-Kalender 2021 beinhaltet 13 Fotografien, welche die letzten Restaurierungsarbeiten auf der Peters Werft in Wewelsfleth zeigen sowie den großartigen Empfang bei der Überführung nach Hamburg.
Die beeindruckenden Bilder erzählen Geschichten von der Wiederbelebung und Heimkehr einer schwimmenden Legende.
PEKING ǀ Wewelsfleth ǀ Restaurierung ǀ Hamburg
Kalender 2021
und
PEKING ǀ Wewelsfleth ǀ Restaurierung - zweites Jahr
Kalender 2020
Für Sammler: Sollten Sie den PEKING-Kalender 2020 noch nicht besitzen, können Sie ihn hier zum Sonderpreis zusammen mit dem aktuellen PEKING-Kalender von 2021 bestellen.
Der Kalender 2020 zeigt Bilder aus dem zweiten Jahr der Restaurierung.
Das Original der Bauvorschrift stammt aus dem Archiv der Reederei F. Laeisz und ist vermutlich das einzige erhalten gebliebene Exemplar. Dieser Reprint ist daher ein wertvolles historisches Dokument für Sammler und Interessierte.
PEKING Bauvorschrift – Limitierte Auflage
Der hochwertige Reprint der Bauvorschrift ist im Originalformat (11 x 16 cm) und mit Feinleinprägung sowie Fadenbindung angefertigt worden.
Die Bauvorschrift können Sie hier bestellen.
Für PEKING-Fans haben wir die Restbestände unserer Kalender in Bundles zum Sonderpreis zusammengestellt. Es wird keine Nachdrucke geben, so dass Sie sich Ihre Sammlerstücke zeitnah sichern sollten.
--> Hier geht es zu unserem Shop
Stiftung Hamburg Maritim - Engagiert für Hamburgs maritime Geschichte
Hamburgs Geschichte ist eine maritime Geschichte. Hafen und Schifffahrt haben die Stadt über die Jahrhunderte geprägt - und sind bis heute bestimmende Faktoren der Stadtentwicklung.
Zu den unwiederbringlichen Zeugen der Geschichte zählen historische Schiffe und Hafenanlagen. Dieses Erbe zu sichern und einem breiten Publikum zugänglich zu machen, ist die Aufgabe der Stiftung Hamburg Maritim.
Unsere Stiftung wurde im Jahr 2001 auf Initiative der Handelskammer Hamburg durch die damalige Hamburgische Landesbank gegründet. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.